WAS IST 3D-DRUCK?
Jetzt wirds theoretisch: Es zählt zu den additiven Fertigungsverfahren, bei dem Material (Filament) – schichtweise aufgetragen wird. Das Material ist im einfachsten Fall Plastik. Es gibt aber auch andere Materialien wie beispielsweise Metall, die allerdings auch andere Voraussetzungen benötigen.
So entsteht aus einer Datei, einer digitalen Vision, ein reales Objekt.
WOFÜR WIRD 3D-DRUCK EINGESETZT?
Die 3D-Druck-Technologie bietet viel mehr Einsatzzwecke,
als unsere Vorstellungskraft es uns erlaubt. Immer wieder stoßen auch wir auf neue Informationen, die verblüffend sind. Hinzu kommt, dass eine stetige Entwicklung stattfindet und die Nutzung sich immer mehr erweitert.
ENTDECKE DIE 3D-DRUCK-
INDUSTRIE.
SO SIEHT ES AUS, GANZ
PRIVAT.
Service
Slicen ist das Vorbereiten eines 3D-Modells für den Drucker.
Hier werden die verschiedenen Einstellungen vorgenommen, die dem Drucker sagen, wie er das Modell aufzubauen hat. Zum Beispiel die Qualität, die Dicke der Schichten, die Druckgeschwindigkeit, welches Material verarbeitet wird und dementsprechend wie hoch die Druckbett- und Material-Temperatur sein muss, usw.
Zum Print gehören das Einrichten des Printvorgangs bis hin zum Ablösen des fertigen Modells von der Druckplatte.
Selbst wenn der Drucker korrekt eingerichtet ist, kann es bereits zum Beginn des Drucks zu vielen Komplikationen kommen, die manuelles Eingreifen erfordern. Der Start ist die wichtigste Phase, fehlerhafte Einstellungen können im Laufe des Drucks zu Zwischenfällen führen. Läuft der Start und Druckvorgang ordnungsgemäß ab, kann das Modell nach dem Abkühlen vorsichtig von der Platte gelöst werden.
Die Verarbeitung ist die Qualitätskontrolle und gegebenenfalls Säuberung und Verklebung eines Modells.
Nach der Fertigstellung wird das Modell von eventuell benötigten Supports (Druckstützen) und entstandener Fädenbildungen befreit. Besteht das Modell aus mehreren Teil, verkleben wir es mit Plastikkleber und stellen dein gedrucktes 3D-Modells so fertig.
Benefits
EXPERIENCE AND KNOWLEDGE IS THE KEY.
Unser Ziel ist es, dass du dein 3D-Modell aus dem Drucker in der Hand halten kannst – auch wenn du keinen 3D-Drucker hast. Und das, ohne viel Geld in Hard- und Software oder Zeit in Auseinandersetzung mit technischen Aspekten investieren zu müssen.
- Diverse Software bereitstellen
(3D-Programme, Sliching-Software) - Hardware für 3D-Modelle und Sliching-Daten
(Computer, Datenträger) - 3D-Drucker und Zubehör wie
Druckmaterial, Werkzeug & Ersatzteile - Wissen und Zeit
- Qualitätscheck
- Entfernen von Supports
(Stützen, die ab einem bestimmten Maß an Überhängen
mitgedruckt werden müssen und nicht zum Model gehören) - Bereinigung bei Fädenbildung
während des Druckvorgangs - Zusammenfügen einzelner Druckbestandteile mit speziellem
Plastik-Kleber (falls notwendig)
DAS SIND WIR
NESTHÄKCHEN AKA
ANYCUBIC I3 MEGA S
Mitte 2022 ist der kleine Anycubic bei uns eingezogen. Er hat auch gleich zu Beginn ein bisschen Zuwendung gebraucht. Noch hat er nicht viele Betriebsstunden, er wird sozusagen noch eingearbeitet.
Foto: 3duss.de
MITARBEITER DES MONATS AKA
ARTILLERY SIDEWINDER X2
Der Sidewinder ist nicht nur der Modernste in der Reihe, sondern auch der Größte. Er arbeitet seit März 2022 meistens ohne zu Meckern und erledigt Aufträge sauber und schnell. Das ist auch der Grund, warum er am Häufigsten eingesetzt wird. Deshalb: „Ran ans Filament!“
Foto: 3dmensionals.de
MR „SPECIAL SNOWFLAKE“ AKA
CREALITY ENDER 3
Mit Eintrittsdatum Ende 2021 ist der Ender der Zweite im Bunde. Er ist definitiv derjenige, mit den meisten „Wehwehchen“. Braucht also am meisten Aufmerksamkeit. Manche würden auch sagen, er ist etwas biestig. Nicht umsonst prangt auf seinem Druckbett groß das Logo eines Drachens.
Foto: hsmainz.pages.gitlab.rlp.net
ALT-EINGESESSENER AKA
INNO 3D S1
Es war einmal vor langer Zeit der erste Drucker in der Reihe: Seit 2018 läuft der Inno 3D S1 ohne größere Zwischenfälle. Er ist zwar nicht so voluminös und ziemlich laut, aber dafür sehr robust und nicht in die Knie zu zwingen. War früher vielleicht doch alles besser?
Foto: caseking.de
DRUCKER-FLÜSTERER AKA
CEO
Viel Schweiß, Nerven, Zeit und den ein oder anderen Euro hat er schon in seine Mitarbeiter investiert. Jede technische Herausforderung geht er mit eisernem Willen an. Und scheint die Hürde noch so unüberwindbar. Mit Engelsgeduld gibt er jedem 3D-Drucker eine zweite, dritte, vierte, und immer wieder letzte Chance.
Foto: readyplayer.me
ZAUBERSTAB-SCHWINGERIN AKA
GRAFIK-DESIGNERIN
Meine Reise ins Dreidimensionale begann mit der Anschaffung einer Valve Index, einer 3D-Brille. Ein solches Gerät katapultiert Jene, die sich darauf einlassen, in jede erdenkliche Welt.
Bis ich vom CEO ebenso in die Welt der Erschaffung von 3D in der realen Welt gesogen wurde. Grafische Umsetzungen finden inzwischen nicht mehr nur im Zweidimensionalen statt.
Foto: readyplayer.me
FRAGEN ZU UNSERER ARBEIT ODER EIN ANGEBOT GEWÜNSCHT? Scheue dich nicht, uns zu kontaktieren!
KONTAKT
WIR FREUEN UNS AUF DEINE NACHRICHT!
Du hast eine Frage zum Thema 3D- Druck oder möchtest eine Anfrage für einen Auftrag senden? Dann nutz gerne unser Formular. Wir versuchen so schnell wie möglich zu antworten und beißen auch nicht.
Keine Lust auf das Formular? Kein Problem, du kannst uns über unsere E-Mail Adresse auch gerne direkt kontaktieren.